Besuchen Sie uns auf unserem ZOSU-Stand auf dem Gesundheitstag bei der VRM in #Mainz. Wir informieren Sie rund um das Thema Orthopädie und Sportmedizin, und über unser Ärzteteam mit 15 Spezialisten an 3 #ZOSU Standorten...
Volkskrankheit Rückenschmerzen
Priv. Doz. Dr. med. habil. Jan Korner
im Gespräch mit Donna Schwarz von 97eins.
Ein ganz großes Thema in Deutschland – und mittlerweile auch europaweit – ist die Volkskrankheit Rückenschmerzen. Die Personen, die das betrifft, werden auch immer jünger. Herr Dr. Korner, wie wirkt sich das denn tatsächlich in der Gesellschaft aus?
Dr. Jan Korner: Die Rückenschmerzen haben sich, wie Sie schon richtig gesagt haben, zu einer Volkskrankheit entwickelt. Generell kann man sagen, dass von 10 Bürgern der Bundesrepublik bis zum 40. Lebensjahr bereits 8 davon an Rückenschmerzen leiden. Das ist eine ungeheure Zahl mit einem hohen volkswirtschaftlichen Hintergrund.
Wie wirken sich die Rückenschmerzen denn genau auf die Volkswirtschaft aus?
Dr. Jan Korner: Aufgrund enormer Rückenschmerzen ist es für die Betroffenen nicht immer möglich, ihren Beruf zu verfolgen. Es entstehen hohe Behandlungs-, Arzt- und Medikamentenkosten, die Patienten können weder ihrer Arbeit nachgehen, noch trainieren bzw. sich sportlich betätigen.
Ist Sport bei Rückenschmerzen denn überhaupt sinnvoll?
Dr. Jan Korner: Menschen, die sportlich aktiv sind, haben erwiesenermaßen weniger Rückenschmerzen als sportlich inaktive Personen. Doch nicht nur die Bewegung spielt bei Rückenproblemen eine große Rolle, auch die Ernährung ist ein entscheidender Faktor.
Inwiefern kann die Ernährung Rückenschmerzen fördern oder verhindern?
Dr. Jan Korner: Das Problem bei falscher Ernährung ist, dass der Körper mehr aufnimmt, als er benötigt. Wird dieser Überschuss an Kalorien nicht zusätzlich durch Sport kompensiert, entsteht Übergewicht. Übergewicht wiederum führt zu einer Fehlhaltung, die Wirbelsäule wird im Lendenbereich nach vorne gekrümmt, was man Lendenlordose nennt. Durch diese ungleichmäßige überlastungsbedingte Fehlstellung der Wirbelsäule kommt es häufig zu Bandenscheibenproblemen, was natürlich Schmerzen verursacht.
Das hört sich nach einem Teufelskreis an?!
Dr. Jan Korner: Genau, Teufelskreis ist die passende Beschreibung! Schmerz macht Bewegung nahezu unmöglich, fehlende Bewegung verlangsamt den Stoffwechsel, es kommt zu Übergewicht, zur Fehlstellung der Wirbelsäule und dies führt erneut zu starken Schmerzen der Betroffenen.
Welchen Ausweg sehen Sie aus dieser Misere?
Dr. Jan Korner: Oftmals genügt bereits leichte Bewegung, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Sind die Rückenschmerzen sehr stark, sollte stets ein Facharzt aufgesucht werden, um mögliche Probleme durch die sportliche Tätigkeit zu vermeiden. Auch wenn Sie bisher nicht sportlich aktiv waren, ist es von Vorteil, erst einmal einen Facharzt aufzusuchen und einen Gesundheitscheck machen zu lassen. Wichtig ist vor allem: Achten Sie auf Ihren Körper, achten Sie auf Ihre Haltung und darauf, wie Sie sich ernähren. Laufen Sie öfter einmal von der Arbeit nach Hause oder legen Sie größere Strecken mit dem Fahrrad zurück. Häufig ist dies schon ausreichend, um gravierende Rückenschäden zu vermeiden.
Herr Dr. Korner, vielen Dank für das Gespräch! Das nächste Mal werden wir uns über Adipositas unterhalten – wir sind bereits sehr gespannt!