„Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“ Dieses Zitat, abgedruckt in der neuen Broschüre des Vitanum, stammt zwar nicht von Dr. Jan Korner, könnte es aber...
Konservative Therapieverfahren
Eine konservative Therapie ist eine Behandlung, bei der keine Operation durchgeführt wird. Stattdessen werden die Beschwerden oder Schmerzen mit Medikamenten oder durch andere Maßnahmen behandelt. Wir ziehen eine Operation erst als letzten Schritt in Erwägung. Daher ist es oft sinnvoll, die Behandlung von Schmerzen mit einer konservativen Therapie zu beginnen. So können wir vielen Patienten die Unannehmlichkeiten einer Operation ersparen. In unserer Praxis bieten wir viele konservative Therapien an:
- Akupunktur
- Arthrosetherapie
- sanfte Mobilisationsverfahren der Wirbelsäule
- Kinesiotaping
- Massageliegebehandlung mit Infrarotwärme bei Wirbelsäulenbeschwerden
- moderne Kryo(Kälte)-Therapie
- Stoßwellentherapie, sowie Triggerpunktstoßwellenbehandlung
- spezielle Infiltrationsbehandlungen
Operative Therapieverfahren
Ambulante Operationen
Bei einer ambulanten Operation kann der Patient die Nächte vor und nach der Operation zu Hause verbringen. Ambulante Operationen werden bei weniger schweren Eingriffen durchgeführt, also dann, wenn die Nachbetreuung nicht dauernd erfolgen muss. Da die Narkose, Medizin-Technik und Operationsverfahren (spezielle minimalinvasive Techniken und Schlüssellochchirurgie) immer besser und fortschrittlicher werden, können wir einen Großteil unserer Operationen ambulant vornehmen.
Stationäre Operationen
Eine stationäre Operation ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem der Patient eine gewisse Zeit im Krankenhaus bleibt. Der Patient begibt sich in der Regel einen Abend (oder zwei Tage) vor der Operation in die Klinik. Für eine stationäre Operation entscheiden wir uns bei schweren oder umfangreichen Eingriffen. Auch der Gesundheitszustand des Patienten spielt bei der Wahl eine Rolle. Denn im Unterschied zur ambulanten Operation übernachtet der Patient nach dem Eingriff noch (einige Zeit) im Krankenhaus. So können wir Sie nach einer stationären Operation umfassend medizinisch betreuen und optimal nachbehandeln. Gerade in der Orthopädie z.B. beim Gelenkersatz der großen Gelenke wie Schulter-, Hüft- und Kniegelenk führen wir oft stationäre Operationen durch.