„Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.“ Dieses Zitat, abgedruckt in der neuen Broschüre des Vitanum, stammt zwar nicht von Dr. Jan Korner, könnte es aber...
Tolga Sancaktaroglu
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Akupunktur, Fußchirurgie, ambulante und stationäre Operationen
"Teamgedanke, Service und gute Medizin schließen sich einander nicht aus. Mit einem hochmotivierten und freundlichen Team sorgen wir, als spezialisierte Fachärzte, für Ihr gesundheitliches Wohlbefinden."
Spezialgebiete
- Sportverletzungen
- Hüfte
- Knie
- Fuß
Wichtigste Stationen der Ausbildung
- Medizinstudium an der Universität Mainz
- Klinisches Jahr in der Schulthess-Klinik in Zürich und in der
Hacettepe Universitätsklinik in Ankara - Facharztausbildung zum Orthopäden und Unfallchirurgen an der
orthopädischen Klinik in Wiesbaden - Universitätsklinik Mannheim, Klinik für Unfallchirurgie
- Dr. Horst Schmidt Klinik, Klinik für Unfall-,
Hand- und orthopädische Chirurgie - Konsiliararzttätigkeit in einer orthopädischen Praxis in Bruchköbel
- Seit 01.04.2009 ZOSU Oppenheim
- Seit 01.05.2011 ZOSU Bodenheim
Medizinischer Werdegang
1993 begann Tolga Sancaktaroglu das Studium der Humanmedizin an der Universität Mainz. Im Rahmen seiner medizinischen Ausbildung verbrachte er ein klinisches Jahr in der Schweiz in der Schulthess-Klinik in Zürich sowie in der Hacettepe Universitätsklinik in Ankara/Türkei. Hiernach absolvierte er seine Facharztausbildung zum Orthopäden und Unfallchirurgen an der orthopädischen Klinik in Wiesbaden unter der Leitung von Prof. Dr. J. Pfeil. Danach war er in der Universitätsklinik Mannheim, in der Klinik für Unfallchirurgie unter der Direktion von Prof. Dr. U. Obertacke tätig. Daraufhin arbeitete Tolga Sancaktaroglu in der Dr. Horst Schmidt Klinik, in der Klinik für Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie, bei Prof. Dr. K. Wenda. Im Jahre 2008 ließ er sich zunächst in einer großen orthopädischen Praxis in Bruchköbel mit Konsiliararzttätigkeit für drei Krankenhäuser auf dem Gebiet der Gelenkersatzoperationen (Hüft-und Kniegelenkstotalendoprothesen) nieder. Seit dem 01.04.2009 arbeitet Tolga Sancaktaroglu für die ZOSU in Oppenheim in ambulanter (in mehreren Tageskliniken) und stationärer operativer Tätigkeit (als Konsiliararzt an zwei Krankenhäusern in Frankfurt/Wiesbaden). Im Mai 2011 ist Tolga Sancaktaroglu zusammen mit ZOSU in das Gesundheitszentrum VITANUM nach Bodenheim gezogen. Tolga Sancaktaroglu verfügt über eine Zusatzbezeichnung in Sportmedizin und Akupunktur. Außerdem erhielt er ein Zertifikat der GFFC- Gesellschaft für Fusschirurgie und ist damit auf diesem Gebiet Spezialist. Seit 2007 ist er als Referent am sportmedizinischen Institut in Frankfurt in seiner Funktion als Mannschaftsarzt von zwei Bundesligavereinen in Mainz (dem ASC Theresianum und dem ASV Mainz 88) tätig. Zudem betreute er als Mannschaftsarzt die Basketballmannschaft der Frankfurt Skyliners in der Euroliga Saison 2005/2006.
Angaben gemäß Telemediengesetz § 5 Absatz 1 Nr. 5:
Ich bin Mitglied der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz (Mail kammer(at)laek-rlp.de - Internet:www.laek-rlp.de), der Bezirksärztekammer Rheinhessen (Mail info(at)aerztekammer-mainz.de - Internet:www.aerztekammer-mainz.de) und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (Mail info(at)kv-rlp.de).
Meine gesetzliche Berufsbezeichnung lautet "Arzt". Sie wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Ich unterliege den berufsrechtlichen Regelungen der Bundesärzteordnung (02.10.1961 BGBl I Seite 1857 in der jeweils gültigen Fassung) und des Heilberufsgesetzes Rheinland-Pfalz (20.10.1978 GVBl S. 649 in der jeweils gültigen Fassung). Beide Regelungen können in der Bezirksärztekammer Rheinhessen eingesehen werden.